Digitale Grundkompetenz für Einsteiger: Dein Workshop-Leitfaden

Gewähltes Thema: Digitale Grundkompetenz für Einsteiger – ein praxisnaher Workshop-Leitfaden. Starte selbstbewusst ins Netz, lerne verständlich und Schritt für Schritt, und begleite unsere Community auf einem klaren Weg zu sicherer, produktiver Digitalnutzung.

Ob Smartphone, Tablet oder Laptop: Verstehe Startbildschirm, Einstellungen und Updates als deine Werkzeuge. Eine Teilnehmerin erzählte, wie sie nach dem ersten Workshop mutig ihr Tablet konfigurierte – und endlich Fotos sicher in Ordnern speicherte.

Was bedeutet digitale Grundkompetenz?

Der Browser ist dein Tor zum Web, die Cloud der gemeinsame Ordner im Internet, eine App ein handliches Werkzeug. Notiere dir Lieblingsbegriffe, stelle Fragen in den Kommentaren, und abonniere unseren Newsletter für leicht verständliche Glossare.

Was bedeutet digitale Grundkompetenz?

Sicher und entspannt im Netz

Erstelle lange, einzigartige Passwörter und verwende einen Passwort-Manager, der sie sicher speichert. Ein Teilnehmer berichtete, wie er nach einem vergessenen Passwort nicht mehr in Panik geriet, weil der Manager alles ordentlich griffbereit hielt.
Achte auf falsche Absender, dringliche Tonalität, dubiose Links. Klicke nicht, prüfe erst. Leite verdächtige Mails anonymisiert an unsere Community weiter, und wir analysieren gemeinsam typische Merkmale in der nächsten Workshop-Runde.
Aktiviere Zwei-Faktor-Authentifizierung, damit ein gestohlenes Passwort allein nicht reicht. Halte Apps und Systeme aktuell. Erzähle uns, welche App dich mit Update-Hinweisen verunsichert, damit wir Schritt für Schritt die Meldungen übersetzen.

Dateien verstehen, ordnen, wiederfinden

Beginne mit Hauptordnern wie Arbeit, Familie, Finanzen. Ergänze Jahres- und Monatsunterordner. Eine Leserin berichtete, wie sie Steuerunterlagen binnen Sekunden fand, nachdem sie ein schlichtes Namensschema konsequent eingeführt hatte.

Dateien verstehen, ordnen, wiederfinden

PDF zum Teilen, DOCX zum Bearbeiten, JPG für Fotos. Lerne, Dateien sicher zu konvertieren, ohne Qualität zu verlieren. Poste eine Datei-Frage in den Kommentaren, und wir schicken dir eine leicht verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitung.

E-Mail-Basis und Netiquette

Verwende aussagekräftige Betreffzeilen, kurze Absätze, klare Fragen. Antworte zeitnah, aber ohne Hektik. Berichte uns, welche Formulierung dir schwerfällt, und wir bieten dir freundlich klingende Muster, die du sofort anpassen kannst.

Messengerdienste sinnvoll nutzen

Erstelle thematische Gruppen, schalte Benachrichtigungen bewusst, respektiere Ruhezeiten. Ein Großvater erzählte, wie Familienfotos plötzlich wieder Freude machten, nachdem er Stummschalten und Favoriten entdeckte und nicht mehr überflutet wurde.

Videocalls ohne Stress

Teste Mikrofon, Kamera und Hintergrund vor dem Termin. Teile deinen Bildschirm nur, was nötig ist. Abonniere unseren Workshop-Reminder, der dir eine kurze Checkliste vor jedem wichtigen Gespräch per E-Mail zusendet.

Quellen prüfen, Rechte achten, Spuren verstehen

Vergleiche mehrere Quellen, suche das ursprüngliche Datum, prüfe Impressum und Autoren. Teile verdächtige Schlagzeilen mit der Community, und wir zeigen gemeinsam, wie man seriöse Anhaltspunkte schnell erkennen kann.

Quellen prüfen, Rechte achten, Spuren verstehen

Nutze nur eigene Bilder oder lizenzierte Inhalte, nenne Quellen korrekt. Eine Lehrerin berichtete, wie sie nach unserem Workshop endlich beruhigt Präsentationen teilte, weil jede Grafik sauber belegt war.

Quellen prüfen, Rechte achten, Spuren verstehen

Überprüfe Privatsphäre-Einstellungen, lösche veraltete Konten und achte auf geteilte Informationen. Schreibe uns, welche Plattform dich verunsichert, und erhalte praktische Schritte, um Einstellungen sicher und verständlich zu konfigurieren.

Praxisprojekt: Dein erster Mini-Workshop

Ein sicheres Konto anlegen

Lege ein neues Konto mit starkem Passwort und Zwei-Faktor-Authentifizierung an. Notiere die Wiederherstellungsoptionen. Teile deine Hürden im Kommentarbereich, damit wir sie anonymisiert im nächsten Beitrag gemeinsam auflösen.

Gemeinsames Dokument erstellen

Erstelle ein Dokument in der Cloud, lade eine vertraute Person ein, vergebe sinnvolle Berechtigungen und probiere Kommentare aus. Erzähl uns, wie die Zusammenarbeit lief, und erhalte Feedback zu Ordnern, Benennungen und Freigabelinks.

Reflexion und Lernjournal

Schreibe auf, was leicht fiel, wo du stocktest und welche Fragen offenblieben. Abonniere unsere Workshop-Serie, damit dein Lernjournal wöchentlich neue Impulse und kleine Übungen erhält – Schritt für Schritt zur souveränen Routine.
Detemplarios
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.